Bei der Hütehaltung und der Landschaftspflege fallen jedes Jahr Jungtiere an. Aufgrund der extensiven Haltungsform sind dies allerdings deutlich weniger Jungtiere als in der Ziegen- oder Schafzucht. Dennoch vergrößern sich dadurch jährlich die Herden, was über kurz oder lang an Grenzen stoßen wird. Was soll also mit den Jungtieren passieren, wenn sie nicht zur Nahrungsmittelproduktion genutzt werden können?
Hinzu kommt, dass eine wirtschaftliche, kostendeckende Haltung alleine durch eine Hirtenprämie unrealistisch erscheint. Wir sollten den Hirten diesen Zusatzverdienst nicht wegnehmen.
Kommentare
Robert Porzel: