Wir sollten den Menschen nicht vorschreiben, was sie essen dürfen. Der richtige Weg ist, für eine gesunde Ernährung zu werben und die veganen Angebote sukzessive auszubauen. Ein Gesetzentwurf, das einen Anteil von 2/3 veganen Gerichten auf öffentlichen Veranstaltungen fordert (auch z.B. Freimarkt), würde zwar zu unserer Bekanntheit aber nicht unbedingt unsere Wahlergebnisse verbessern.
Kapitel: | Was die Erde von uns braucht |
---|---|
Antragsteller*in: | Dorothea Staiger (KV Bremen Links der Weser (LdW)) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 24.10.2022, 18:28 |
Kommentare
Michael Labetzke:
Mein Formulierungsvorschlag wäre: "...in einem ersten Schritt 1 Drittel vegan und vegetarisch..."